Wildes Wochenende
5. bis 7.10. - Damhirsch - äs hätt solang's hätt
Mi, 27. September 2023, AB 19 UHR
Zeichnerinnen und Zeichner treffen sich alle zwei Wochen in lockerer Atmosphäre, um in offener Runde gemeinsam ihrer Leidenschaft mit Stift und Papier zu frönen.
Eintritt frei
Eintritt: Fr. 20.00
Es ist wieder soweit: Drei Tage herbstlich-wilde Gaumenfreuden aus der kreativen Mika-Küche. Mit Damhirsch aus Mosnanger Zucht.
Äs hätt, solang‘s hätt.
Reservation unter essen@militaerkantine.ch
Zeichnerinnen und Zeichner treffen sich alle zwei Wochen in lockerer Atmosphäre, um in offener Runde gemeinsam ihrer Leidenschaft mit Stift und Papier zu frönen.
Eintritt frei
Der Verein «Kultur für Alle» lädt zur Buchvernissage eines besonderen und wichtigen Buches von Herausgeber Christoph Keller:
«Und dann klingelst du bei mir. Geschichten in Leichter Sprache.»
Es enthält 14 neue, schöne, abenteuerliche und überraschende Geschichten von Schweizer Autorinnen und Autoren. Aber auch Texte aus der Weltliteratur.
Leichte Sprache ist eine besondere Art, Geschichten zu erzählen. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche. Leichte Sprache ist für Menschen, die eigentlich gern lesen. Denen es aber nicht leichtfällt. Oder für Menschen, die Deutsch lernen. Oder für Menschen, die mit dem Gedächtnis Mühe haben. Die Geschichten in diesem Buch sind für sie. Und sie sind für uns alle.
Es lesen Herausgeber und Autor Christoph Keller sowie Damian Bright, Christine Fischer und Zsuzsanna Gahse.
Moderation: Rebecca C. Schnyder
Apéro und Buchverkauf im Anschluss.
Eintritt frei, Kollekte.
Zeichnerinnen und Zeichner treffen sich alle zwei Wochen in lockerer Atmosphäre, um in offener Runde gemeinsam ihrer Leidenschaft mit Stift und Papier zu frönen.
Eintritt frei
Das Filmteam um Jan Haft besucht für „Die Geschichte vom Orangeroten Heufalter“ Orte in Deutschland und Österreich, wo die Art jüngst verschwunden ist und findet die europaweit vom Aussterben bedrohte Schmetterlingsart schliesslich in Rumänien. Dabei wird klar, was den Falter bedrängt: Das Verschwinden von extensiven Weidelandschaften, aufgrund der Industrialisierung der Landwirtschaft. Nur in Rumänien existieren noch grossflächige Weiden, auf denen Rinder, Wasserbüffel und Pferde grasen, was eine von Gehölzen und Wäldchen durchsetzte Wiesenlandschaft erhält. Ein bunt blühender Biotopkomplex, in dem neben dem Orangeroten Heufalter zahllose andere bedrohte Organismen leben. Doch auch in Rumänien finden gesellschaftliche Umwälzungen statt, die schier unweigerlich zum Verschwinden der Gemeinschaftsweiden
Einlass: 16.30 Uhr
Beginn: 17:00 Uhr
Gratis, einfach kommen
Auf geht's zur herbstlichen Schlemmerei!
Und wie vieles ist auch die Metzgete in der Militärkantine etwas anders, denn wir interpretieren sie vom Schnörrli bis zum Schwänzli modern und kreativ. Und natürlich auch vegetarisch.
Die Kult-Metzgete! Unbedingt reservieren unter essen@militaerkantine.ch.
Zeichnerinnen und Zeichner treffen sich alle zwei Wochen in lockerer Atmosphäre, um in offener Runde gemeinsam ihrer Leidenschaft mit Stift und Papier zu frönen.
Eintritt frei
Das Leben könnte so einfach sein – könnte!
Doch da sind ja die kleinen Probleme, welche so ein Leben als Familienvater, Ehemann und Dorfbewohner mit sich bringt. Und wenn da nur nicht immer diese Fragen wären!
Aber genau diese Fragen und Probleme machen den Alltag interessant – wenn man genug Fantasie für kreative Antworten und wortgewandte Ausflüchte hat.
Genau damit beschäftigt sich Jachen Wehrli in seinem zweiten Soloprogramm. Und tut dies mit Charme, Humor und seiner einmaligen authentischen Bündner-Bühnenpräsenz.
Spoken Word. Kabarett. Comedy. Jachen halt.
Wie immer beim "Eintopfen" gilt: Zuerst gibt's was Feines für den Gaumen, dann was auf die Ohren.
18.30 h Eintopf, 20 h Show.
Eintritt: Fr. 38.00 inkl. Eintopf, Fr. 28.00 ohne Eintopf.
Zeichnerinnen und Zeichner treffen sich alle zwei Wochen in lockerer Atmosphäre, um in offener Runde gemeinsam ihrer Leidenschaft mit Stift und Papier zu frönen.
Eintritt frei
Originell, was für ein strapaziertes Wort. Fast noch schlimmer als authentisch. Und jetzt widmet er dem Originaal ein ganzes Programm (als wären die beiden e in seinem Namen noch nicht genug). Allerdings mit einem komplett neuen Dreh – wie man ihn halt kennt.
Es geht um Kunst, Kitsch und Kommerz. Er entlarvt die Machenschaften der Kreativen – ruchlos und ohne Rücksicht auch der eigenen zarten Künstlerseele gegenüber – und kommt zu einem Schluss, der nicht nur überrascht, sondern neue Perspektiven eröffnet. Klingt nach Lebenshilfeseminar, zugegeben, aber keine Angst: Die Bestuhlung wird nicht kreisförmig. Dafür das Programm.
In seiner einzigartigen Mischung aus Lesung, Diaabend und Improvisationskomik erzählt Reeto von Gunten, weshalb Originalität nicht von innen sondern aussen kommt und weshalb sie für unseren Alltag so wichtig ist.
Reeto von Gunten ist packender als ein Elektro-Magnet, vertrauenswürdiger als ein Blindenhund und in Sachen Humor und Tiefgang ähnlich wie ein U-Boot mit Konfettischnorchel. Er ist zudem Autor, Spoken Word-Künstler und Radiomoderator bei SRF3, kennt das Original hinter jedem Cover und ist einer der vielseitigsten Künstler des Landes. Der “Hohepriester der Hipster” (NZZ) mit der “Stimme, mit der man Räume heizen kann” (Berner Bund) schafft es, eine Sorte Kleinkunst zu kreieren, die begeistert, inspiriert und immer wieder nachklingt. Schliesslich haben auch Ideen zwei e im Namen. “Originaal” ist sein zwölftes Kleinkunstprogramm.
Von und mit Reeto von Gunten. Eine Produktion von Atelieer. Foto: Sven Germann.
Wie immer beim "Eintopfen" gilt: Zuerst gibt's was Feines für den Gaumen, dann was auf die Ohren.
18.30 h Eintopf, 20 h Show.
Eintritt: Fr. 38.00 inkl. Eintopf, Fr. 28.00 ohne Eintopf.
Kreuzbleicheweg 2 9000 St.Gallen, Schweiz |
Tel. +41 71 279 10 00 schlafen@militaerkantine.ch |